
CBD ist ein natürlicher Wirkstoff aus der Hanfpflanze, der in den letzten Jahren immer mehr Interesse als mögliches Mittel gegen Schmerzen und Entzündungen geweckt hat. Doch wie beeinflusst CBD eigentlich den Körper? Welche Arten von CBD gibt es? Und welche Vorzüge und Risiken hat die Anwendung von CBD bei Schmerzen? Über Eine neue Welt der Entdeckung: Nutzhanf haben wir uns im vorhergehenden Blog befasst. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über CBD, Schmerzen und Heilung.
Wie beeinflusst CBD den Körper?
CBD steht für Cannabidiol und gehört zu den sogenannten Cannabinoiden. Das sind Substanzen, die an spezielle Rezeptoren im Nervensystem und im Immunsystem binden und verschiedene Effekte auslösen können. Der bekannteste Cannabinoid ist THC (Tetrahydrocannabinol), das für die berauschende Wirkung von Cannabis verantwortlich ist. CBD hingegen hat keine psychoaktive Wirkung, sondern beeinflusst vor allem die Entzündungs- und Schmerzregulation im Körper.
CBD wirkt unter anderem an den CB1- und CB2-Rezeptoren, die Teil des Endocannabinoid-Systems sind. Das Endocannabinoid-System ist ein körpereigenes System, das an der Regulation von verschiedenen Prozessen wie Stimmung, Schlaf, Appetit, Schmerzempfinden und Immunantwort beteiligt ist. CBD kann die Aktivität dieser Rezeptoren modulieren und so entzündungshemmende und schmerzlindernde Effekte erzielen.
Es wirkt aber auch an anderen Rezeptoren, wie dem TRPV1-Rezeptor, der für die Wahrnehmung von Hitze und Schärfe zuständig ist. CBD kann diesen Rezeptor desensibilisieren und so die Schmerzschwelle erhöhen. Außerdem kann CBD die Ausschüttung von Botenstoffen wie Serotonin oder Adenosin beeinflussen, die ebenfalls eine Rolle bei der Schmerzverarbeitung spielen.
Welche Arten von CBD gibt es?
CBD kann in verschiedenen Arten konsumiert werden, je nachdem, welche Art von Schmerzen man behandeln möchte und welche Vorlieben man hat. Die gängigsten Arten sind:
- CBD Öl: Das ist ein Öl, das CBD in verschiedenen Konzentrationen enthält. Das Öl wird meist unter die Zunge geträufelt oder in Speisen oder Getränken eingenommen. CBD Öl hat den Vorteil, dass es schnell vom Körper aufgenommen wird und eine hohe Bioverfügbarkeit hat. Das bedeutet, dass ein großer Teil des Wirkstoffs im Blutkreislauf ankommt. CBD Öl eignet sich vor allem für chronische Schmerzen oder allgemeine Entzündungen.
- CBD Creme: Das ist eine Creme oder Salbe, die CBD enthält. Die Creme wird direkt auf die betroffene Hautstelle aufgetragen und soll dort lokal wirken. CBD Creme hat den Vorteil, dass sie gezielt bei akuten Schmerzen oder Hautproblemen wie Dermatitis, Akne oder Psoriasis angewendet werden kann. CBD Creme eignet sich weniger für tiefer liegende Schmerzen oder systemische Entzündungen.
- CBD Kapseln: Das sind Kapseln, die CBD in Pulverform enthalten. Die Kapseln werden geschluckt und sollen im Magen-Darm-Trakt wirken. CBD Kapseln haben den Vorteil, dass sie eine einfache und diskrete Einnahme ermöglichen und eine gleichmäßige Dosierung gewährleisten. CBD Kapseln eignen sich vor allem für Verdauungsbeschwerden oder Magenschmerzen.
- CBD Spray: Das ist ein Spray, das CBD enthält. Das Spray wird in den Mund gesprüht und soll dort über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. CBD Spray hat den Vorteil, dass es eine schnelle und einfache Anwendung bietet und eine hohe Bioverfügbarkeit hat. CBD Spray eignet sich vor allem für akute Schmerzen oder Angstzustände.
Welche Vorzüge und Risiken hat die Anwendung von CBD bei Schmerzen?
CBD hat einige Vorzüge gegenüber herkömmlichen Schmerzmitteln, wie zum Beispiel:
- CBD ist ein natürliches Mittel, das aus einer Pflanze gewonnen wird und keine synthetischen Zusätze enthält.
- CBD hat ein breites Wirkungsspektrum, das nicht nur Schmerzen, sondern auch Entzündungen, Stimmung, Schlaf und Immunsystem beeinflussen kann.
- CBD hat ein geringes Sucht- und Abhängigkeitspotenzial, da es keine psychoaktive Wirkung hat und keine Toleranzentwicklung verursacht.
- CBD hat wenige und meist milde Nebenwirkungen, die meist nur bei hohen Dosen oder in Kombination mit anderen Medikamenten auftreten können.
CBD hat aber auch einige Risiken oder Einschränkungen, die man beachten sollte, wie zum Beispiel:
- CBD ist noch nicht ausreichend erforscht, vor allem in Bezug auf Langzeitwirkungen, Wechselwirkungen oder optimale Dosierungen.
- CBD ist nicht für jeden geeignet, da es individuell unterschiedlich wirken kann und bei manchen Menschen keine oder unerwünschte Effekte haben kann.
- CBD ist nicht immer legal, da es je nach Herkunft, Reinheit und THC-Gehalt unterschiedlichen Gesetzen unterliegt. Man sollte sich daher immer über die aktuelle Rechtslage informieren, bevor man CBD kauft oder konsumiert.
- CBD ist nicht immer qualitativ hochwertig, da es je nach Hersteller, Anbauweise und Verarbeitung unterschiedliche Qualitätsstandards erfüllen kann. Man sollte daher immer auf seriöse Anbieter achten, die ihre Produkte transparent kennzeichnen und zertifizieren lassen. Möchten sie sicher CBD Blüten Online bestellen, dann sind Sie bei uns richtig.
Fazit
CBD ist ein vielversprechendes Mittel gegen Schmerzen und Entzündungen, das in verschiedenen Arten erhältlich ist. CBD hat einige Vorzüge gegenüber herkömmlichen Schmerzmitteln, aber auch einige Risiken oder Einschränkungen. Man sollte daher immer vorsichtig sein, sich gut informieren und seinen Arzt konsultieren, bevor man CBD anwendet. Wenn man die richtige Art, Dosierung und Qualität von CBD findet, kann es eine wertvolle Ergänzung zur Schmerztherapie sein.