CBD Produkte

Die Gefahren von Spice: Was du über synthetische Cannabinoide wissen solltest

MARINE CORPS BASE CAMP LEJEUNE, N.C.

Spice ist ein Sammelbegriff für verschiedene Kräutermischungen, die mit synthetischen Cannabinoiden versetzt sind. Synthetische Cannabinoide sind chemische Substanzen, die ähnlich wie THC, der Wirkstoff in Cannabis, an die Cannabinoid-Rezeptoren im Gehirn und anderen Organen binden. Sie sollen beim Rauchen oder Verdampfen eine cannabisähnliche Wirkung erzeugen, sind aber oft viel stärker und unberechenbarer als natürliches Cannabis. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die Herkunft, die Zusammensetzung, die Wirkungen und die Risiken von Spice.

Woher kommt Spice?

Spice wurde erstmals Ende 2008 in Europa entdeckt, als mehrere synthetische Cannabinoide in verschiedenen Kräuterprodukten wie Spice Gold, Spice Silver oder Yucatan Fire nachgewiesen wurden. Diese Produkte wurden meist über das Internet oder in sogenannten Headshops verkauft. Sie enthielten weder Tabak noch Cannabis, sondern getrocknete Pflanzenteile, die mit den synthetischen Cannabinoiden besprüht wurden. Die Hersteller gaben oft falsche oder irreführende Angaben über die Inhaltsstoffe an oder deklarierten sie als Räucherstäbchen oder Raumlufterfrischer, um einer rechtlichen Kontrolle zu entgehen.

Was ist in Spice drin?

Spice ist kein einheitliches Produkt, sondern besteht aus verschiedenen Mischungen von synthetischen Cannabinoiden und Pflanzenmaterial. Die synthetischen Cannabinoide gehören zu sieben Hauptstrukturgruppen, die sich in ihrer chemischen Formel und ihrer Wirkstärke unterscheiden. Die bekanntesten sind die Naphthoylindole (z.B. JWH-018), die Phenylacetylindole (z.B. JWH-250) und die Cyclohexylphenole (z.B. CP 47,497). Die Namen der synthetischen Cannabinoide leiten sich oft von den Initialen der Wissenschaftler ab, die sie ursprünglich für medizinische Zwecke entwickelt haben, wie z.B. John W. Huffman (JWH) oder Alexandros Makriyannis (AM).

Wie wirkt Spice?

Spice wirkt ähnlich wie Cannabis, indem es an die Cannabinoid-Rezeptoren im Gehirn bindet und dadurch verschiedene psychische und körperliche Effekte auslöst. Zu den gewünschten Effekten gehören Entspannung, Euphorie, gesteigerte Sinneswahrnehmung und verändertes Zeitgefühl. Zu den unerwünschten oder gefährlichen Effekten gehören Angst, Paranoia, Halluzinationen, Verwirrtheit, Übelkeit, Erbrechen, Herzrasen, Bluthochdruck, Krampfanfälle und Psychosen. Die Wirkung von Spice hängt von der Dosis, der Art und Menge der synthetischen Cannabinoide, der individuellen Empfindlichkeit und der Kombination mit anderen Substanzen ab.

Wie gefährlich ist Spice?

Spice ist sehr gefährlich, weil es oft unbekannte oder wechselnde Mengen und Arten von synthetischen Cannabinoiden enthält, die eine unvorhersehbare und potenziell lebensbedrohliche Wirkung haben können. Die synthetischen Cannabinoide sind oft viel stärker als THC und können eine stärkere Bindung an die Rezeptoren haben, was zu einer Überstimulation des Nervensystems führen kann. Außerdem können sie andere Rezeptoren beeinflussen, die für die Regulierung von Herzfrequenz, Blutdruck oder Körpertemperatur verantwortlich sind. Die Langzeitfolgen von Spice sind noch nicht ausreichend erforscht, aber es gibt Hinweise auf mögliche Schäden an Gehirn, Leber oder Nieren.

Wie erkennt man Spice?

Spice ist schwer zu erkennen, weil es oft wie normale Kräutermischungen aussieht und riecht. Es kann verschiedene Farben, Formen und Gerüche haben, je nachdem, welche Pflanzen und synthetischen Cannabinoide verwendet wurden. Es gibt keine sichere Methode, um Spice von anderen Produkten zu unterscheiden, außer durch eine chemische Analyse in einem Labor. Die Verpackungen von Spice sind oft mit irreführenden oder falschen Angaben versehen, wie z.B. “natürlich”, “legal” oder “nicht für den menschlichen Konsum”. Man sollte sich nicht auf diese Angaben verlassen, sondern immer vorsichtig sein, wenn man unbekannte Substanzen konsumiert.

Sollte man Spice meiden?

Spice ist eine gefährliche Substanz, die man am besten ganz vermeiden sollte. Es gibt keine sichere Dosis oder Art von Spice, die man konsumieren kann, ohne ein hohes Risiko für gesundheitliche oder psychische Schäden einzugehen. Wenn man Cannabis konsumieren möchte, sollte man lieber auf natürliche Produkte zurückgreifen, die weniger schädlich und besser kontrollierbar sind als Spice. Wenn man Spice bereits konsumiert hat und unangenehme oder alarmierende Symptome verspürt, sollte man sofort einen Arzt aufsuchen oder den Notruf wählen. Wenn man von Spice abhängig ist oder Probleme hat, damit aufzuhören, sollte man professionelle Hilfe suchen oder sich an eine Beratungsstelle wenden.

Back to list

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert